Was ist königin der nacht?

Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus)

Die Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus) ist eine Kakteenart, die für ihre spektakulären, aber kurzlebigen Blüten bekannt ist.

  • Botanische Beschreibung:

    • Gehört zur Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).
    • Ist eine epiphytische oder lithophytische Pflanze, d.h. sie wächst auf anderen Pflanzen oder Felsen, ohne ihnen Nährstoffe zu entziehen.
    • Besitzt lange, rankende Triebe mit Luftwurzeln.
  • Blüte:

    • Die Blüten sind sehr groß, bis zu 30 cm Durchmesser.
    • Sie öffnen sich nur in der Nacht und verströmen einen intensiven, süßen Duft.
    • Die Blüte dauert nur eine Nacht, danach welken die Blüten.
    • Die Blütezeit ist meist im Sommer.
  • Verbreitung und Herkunft:

    • Ursprünglich aus Mittelamerika und der Karibik.
    • Wird heute weltweit als Zierpflanze kultiviert.
  • Pflege:

    • Benötigt einen hellen Standort, aber keine direkte Sonneneinstrahlung.
    • Regelmäßiges Gießen während der Wachstumsperiode, im Winter sparsamer.
    • Gut durchlässige Erde ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden.
    • Kann durch Stecklinge vermehrt werden.
  • Besonderheiten:

    • Die kurzlebige Blüte hat der Pflanze ihren Namen eingebracht.
    • In einigen Kulturen wird die Königin der Nacht mit Mystik und Romantik in Verbindung gebracht.
    • Die Blüten sind essbar und werden in einigen Regionen als Delikatesse betrachtet.

Wichtige Themen: